Pro
Pro
Pro Search
Based on 48 sources
Found 48 search sources
FAQ zur BAföG-Reform 2024 | Bundesregierung
3 days ago ... Welche Verbesserung gibt es bei den Freibeträgen für die Eltern? Ab wann gelten die neuen Regelungen? Gab es nicht vor zwei Jahren erst eine ...
BAföG - FAQ in the corona pandemic - Studierendenwerk ...
... to come, which is good news to BAföG student financial assistance recipients. ... These amendments will come into force from March 01, 2020 - i.e., retroactively.
BAföG - FAQ: Studierendenwerk München Oberbayern
The following FAQs are a direct translation from our German website. Please be aware of the fact that different regulations may apply for international students ...
BAföG-Reform 2024: Die wichtigsten Änderungen - BMBF
Die neue BAföG-Novelle beinhaltet unter anderem eine Studienstarthilfe von 1000 Euro und ein Flexibilitätssemester.
BAföG - BMBF
Jul 26, 2022 ... Millions of young people have already benefited from this kind of training assistance. Studenten German universities are open to students from ...
Working as a student in Germany - A Complete Guide | CBS
Before you start ... In addition, mandatory internships that are a part of your study programme also are exempted from the 140-full days rule. ... BAföG is a ...
Das neue BAföG - BAföG
Und für Studierende ist die Hälfte der BAföG-Förderung geschenkt! FAQ. In der Liste der häufig gestellten Fragen finden Studierende bzw. Schülerinnen und ...
BAföG | Handbook Germany
Aug 1, 2022 ... Can I get financial support from the state during my studies? Going to university can be a worthwhile choice for your future career; ...
Official certificates and confirmations detail - LMU Munich
The one registration certificate intended for the office of BAföG (Federal Training Assistance Act) ... date your exmatriculation went into effect or will become ...
BAföG-Änderungen 2024 - Studis Online
3 days ago ... Das 29. BAföG-Änderungsgesetz wird planmäßig zum Wintersemester 2024/2025 in Kraft ... (934 €). Unser BAföG-Rechner kann schon mit den neuen BAföG ...
Special Regulations regarding BAföG: Studierendenwerk München ...
(This is confirmed by the university, which assumes the average student and cannot take a disability into account). Should reasons exist which will presumably ...
Fees | Studierendenwerk Ulm
... regulations, which is available for download on the right. beratung-pbs. Contribution Regulations effective from 1 March 2024 (German only) · Agreement between ...
Geschichte und Statistik zum BAföG
BAföG-Änderungsgesetz tritt in Kraft. Die BAföG ... neu in die BAföG-Förderung kommen können. Neu ist ... Die Regelung zum Teilerlass des BAföG-Darlehens (§ 18b ...
Visa Newsletter 24.08.2022 - the German Missions in India!
Aug 24, 2022 ... We would like to circulate two important clarifications regarding the procedure for national visa applications. ... FIRST, the BaFöG regulations ...
The Way Forward Five Years Reducing Bureaucracy
Sep 1, 2011 ... Assistance Act (BAföG). These ... considerations about effective date, time limits and evaluation, ... date is regulated by law. The savings ...
Stark-Watzinger: BAföG-Reform tritt zum Wintersemester in Kraft ...
Feb 27, 2024 ... ... BAföG-Reform tritt dieses Jahr in Kraft ... Förderung verzichten zu müssen. Pauschal ... Außerdem kann mit einem neuen Rechner ermittelt werden, ob ...
Ausbildung bonus. Benefits from new residence law - Wefugees
Aug 28, 2023 ... Currently I came across the new laws which will come into effect in 2024. Can you please elaborate the new laws for ausbildungsduldung which ...
FSO Toolkit
Maintaining an Effective Industrial Security Program ... 32 CFR Part 117 NISPOM Rule Cross Reference Tool ... Industry Tools (includes resources, policy, guidance ...
Das BAföG Gesetz 2023: Alle Infos im Überblick
Apr 13, 2023 ... ... BAföG-Förderung infrage kommen. Dazu zählen ... Darüber hinaus befindet sich darin die Regelung ... Wann tritt das neue BAföG-Gesetz in Kraft?
Federal financial aid (BAföG) - Hochschulkompass
The stated aim of BAföG is to enable young people to take ... in the study and examination regulations applicable to your programme. ... to be taken into ...
Overview Overview Germany
In building relationships and realizing effective ... As a rule, BAföG grants and loans are awarded for ... criteria for the accreditation, partly by adopting ...
Was sich mit der BAföG-Reform ändern soll | tagesschau.de
Mar 6, 2024 ... ... Neues: Das Bundeskabinett hat die BAföG ... Bildungsministerin Stark-Watzinger BAföG-Reform tritt dieses Jahr in Kraft ... BAföG-Förderung ...
BAföG | Studierendenwerk Heidelberg AöR
BAföG. Each and every person in Germany is supposed to be able to take up a study programme they are interested in – no matter their financial background.
Recognition of Foreign Professional Qualifications - BMBF
Feb 28, 2024 ... The Act has proven effective: nine out of ten skilled professionals with foreign vocational qualifications find gainful employment after a ...
BAföG-Reform 2019
... BAföG-Förderung profitieren, hat die Bundesregierung am 17.05.2019 die 26. BAföG-Novelle verabschiedet. Die Reform tritt zum Wintersemester 2019/20 in Kraft.
BAföG-Reform 2022: Die wichtigsten Änderungen - BMBF
Mehr Geld, leichtere digitale Antragstellung, mehr Berechtigte: Seit Schuljahres- bzw. Wintersemesterbeginn 2022/23 gibt es viele Verbesserungen für ...
Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona - BAföG
... ändern sollen, besteht keine Rechtsgrundlage mehr ... Auszubildende können mit Blick auf die bereits bestehende Regelung in § 15b Absatz 2a BAföG ... BAföG ) ...
BAföG-Reform: Diese Änderungen sind geplant - Nachrichten - WDR
Feb 28, 2024 ... Für wen gelten die neuen BAföG-Regelungen? Die Regeln gelten für alle Studierenden, die Anspruch auf BAföG haben. Dazu zählen unter ...
Fragen und Antworten - BMBF Aufstiegs-BAföG
Was ist das Aufstiegs-BAföG / AFBG? Das Aufstiegs-BAföG ... Mit den Neuerungen zum 1. August 2020 wird der ... e) Vorschussregelung bei langen Bearbeitungszeiten.
Änderungen bei BAföG-Rückzahlung 2020 - Studis Online
Mar 4, 2020 ... Das Wahlrecht konnte aber nur auf Antrag bis 02.03.2020 genutzt werden! Das Wahlrecht bezieht sich ausschließlich auf diese Regelung, nicht auf ...
Bundesrat fordert Verbesserungen bei BAföG-Reform | tagesschau.de
Apr 26, 2024 ... Die Bundesregierung will die BAföG-Förderung für Studierende verbessern, unter anderem soll eine Studienstarthilfe von 1.000 Euro eingeführt ...
Bafög: Höchstsatz, Freibetrag & Voraussetzungen
Damit bekam jeder sechste Studierende Bafög von durchschnittlich 611 Euro im Monat. Dafür wurden 3 Milliarden an Bafög-Förderung ausgegeben. Bafög-Reform ab ...
Alle BAföG-Verbesserungen 2022 - Studis Online
Nach der Bafög-Reform wäre ich mit den neuen Regelungen nun Bafög-berechtigt . Könnte ich jetzt schon einen neuen Antrag für das kommende Wintersemester zu ...
Meister-BAföG-Reform soll beschlossen ... - Deutscher Bundestag
Grundsätzlich sind sich alle Fraktionen einig: Die Reform des Gesetzes zur Förderung der Aufstiegsfortbildung, über die am Freitag, 26.
BAföG-Reform 2022/23 – Studentenwerk Leipzig
Studierende, die bisher überhaupt keine oder nur eine geringe BAföG-Förderung erhalten haben, haben also ab Wintersemester 2022/23 deutlich bessere Chancen ...
13.03.2020 | PRESSEMITTEILUNG: 030/2020 - Aufstiegs-BAföG
Mar 13, 2020 ... Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: „Die Förderung von Berufskarrieren ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit in dieser ...
BAföG-Novelle 2019/2020/2021 in der Übersicht - Studis Online
Jul 15, 2019 ... Die BAföG-Reform enthält manch sinnvolle Änderung. Doch vieles fehlt ... BAföG-Änderungsgesetz, die die Höhe des BAföG beeinflussen, hat unser ...
Voraussetzungen für BAföG - DSW
Ausnahmeregelung. Die Förderungshöchstdauer kann überschritten werden, wenn sich das Studium zum Beispiel wegen Krankheit, Tätigkeit in einem Hochschulgremium, ...
Wer wird gefördert? - BAföG
Ob BAföG gewährt werden kann, hängt auch von den persönlichen Voraussetzungen ab: Relevant sind die Staatsangehörigkeit bzw. der aufenthaltsrechtliche Status, ...
Zweitausbildungen - BAföG
5 dieses Merkblatts beschriebene Sonderregelung in § 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 BAföG.) Haben die Auszubildenden die Abschlussprüfung der ersten Ausbildung auch nach ...
BAföG für das Masterstudium - Studis Online
Mar 25, 2024 ... > Geld+BAföG > BAföG-FAQ > BAföG ... Voraussetzungen für die BAföG-Förderung im Masterstudium ... Wichtig: Du profitierst nur dann von der Regelung, ...
BAföG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
Persönliche Voraussetzungen · § 8 ... § 49 Feststellung der Voraussetzungen ... § 66 Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Regelung des Sozialen ...
Das Gesetz im Wortlaut - BMBF Aufstiegs-BAföG
Förderfähige Unterrichtsstunden sind physische und virtuelle Präsenzlehrveranstaltungen, deren Inhalte in der Prüfungsregelung verbindlich vorgegeben sind.
BVA - Freistellung und Stundung
Mar 14, 2018 ... Die Freistellung mit verminderten Raten. Seit dem 01.09.2019 gelten im Rahmen der BAföG -Reform neue Regelungen zur verminderten Rate. Eine ...
BAföG FAQ - Studentenwerk Schleswig-Holstein
Internationale Studierende · Studieren mit ... Das Studium wird ab der Immatrikulation an einer Hochschule (in Vollzeit) mit Studierenden-BAföG gefördert.
BAföG-Service-Center - Studierendenwerk Mannheim
... Änderungen Allgemeine Fragen (Hotline) Allgemeine ... Studierende Corona-Pandemie: BMBF ... internationale Studierende: Neuer Koordinator Erstantrag Essen + ...
BAföG - Studierendenwerk Thüringen
Das "Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)" ist für viele Studierende identisch mit der Studienfinanzierung allgemein. ... IU - Internationale Hochschule ...
BAföG: Alles, was du wissen musst. - TU Dortmund
... „Studierende“ Zur Navigation für Zielgruppen Zur Navigation nach Themen Zum Schnellzugriff Zum Fuß der Seite mit weiteren Services. Zum Inhalt.

Die neue BAföG-Regelung soll planmäßig zum Wintersemester 2024/2025 in Kraft treten 11. Diese Regelung beinhaltet verschiedene wichtige Änderungen, darunter eine Studienstarthilfe von 1000 Euro und ein Flexibilitätssemester 5. Zudem wird die BAföG-Förderung verbessert, wobei beispielsweise Freibeträge für die Eltern angehoben werden 2. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bestimmungen und Regelungen der neuen BAföG-Regelung durch die Bundesregierung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung festgelegt werden.

Es ist ratsam, regelmäßig die offiziellen Quellen wie die Webseite der Bundesregierung oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu konsultieren, um über aktuelle Entwicklungen und Details der BAföG-Reform informiert zu bleiben 2 5. Darüber hinaus können Studierende und SchülerInnen, die von der BAföG-Förderung profitieren, den BAföG-Rechner nutzen, um die neuen Bestimmungen und Regelungen zu berücksichtigen und ihre individuelle Förderung zu berechnen 11.

Es ist immer empfehlenswert, sich rechtzeitig mit den aktualisierten Informationen vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass man von den neuesten Unterstützungsleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums profitieren kann.

Welche Änderungen bringt die neue BAföG-Regelung mit sich?

Die neue BAföG-Regelung tritt seit dem Schuljahres- bzw. Wintersemesterbeginn 2022/23 in Kraft und bringt einige wichtige Änderungen mit sich. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 27:

  1. Mehr Geld: Die Reform sieht eine Erhöhung der finanziellen Unterstützung für BAföG-Berechtigte vor.

  2. Leichtere digitale Antragstellung: Es wird nun einfacher, den BAföG-Antrag online zu stellen, was den Prozess für die Studierenden erleichtert.

  3. Mehr Berechtigte: Durch die Neuregelung werden mehr Studierende als zuvor einen Anspruch auf BAföG haben.

Zusätzlich sind keine Nachteile beim BAföG aufgrund von Corona entstanden. Laut der offiziellen BAföG-Website 28, wurden Regelungen angepasst, um sicherzustellen, dass Studierende keine finanziellen Einbußen aufgrund der Pandemie erleiden.

Für detailliertere Informationen zu den geplanten Änderungen und für wen die neuen Regelungen gelten, kann auch die Berichterstattung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) 29 eingesehen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die BAföG-Regelungen regelmäßig ändern können, daher ist es ratsam, die offiziellen Websites und Quellen regelmäßig zu konsultieren, um stets über die aktuellen Bestimmungen informiert zu sein.

Wie wirkt sich die BAföG-Reform auf die Höhe der Förderung aus?

Die BAföG-Reform wirkt sich positiv auf die Höhe der Förderung aus und bringt verschiedene Verbesserungen mit sich. Durch die Reform können Studierende ab dem Wintersemester 2022/23 von einer deutlich besseren finanziellen Unterstützung profitieren. Konkret sollen Studierende, die bisher entweder gar kein BAföG erhalten haben oder nur eine geringe Förderung erhalten haben, ab diesem Zeitpunkt von einer höheren Förderung profitieren 36. Zudem sieht die Reform eine Studienstarthilfe von 1.000 Euro vor, die Studierenden einen finanziellen Schub zu Beginn ihres Studiums bieten soll 32.

Darüber hinaus gibt es weitere Verbesserungen im Rahmen der BAföG-Reform, die die Förderungssumme positiv beeinflussen. Die durchschnittliche monatliche BAföG-Förderung betrug in der Vergangenheit rund 611 Euro, und insgesamt wurden 3 Milliarden Euro an BAföG-Förderung ausgegeben 33. Diese Unterstützung soll weiterhin gewährt werden, aber mit den neuen Regelungen der Reform können mehr Studierende von dieser finanziellen Hilfe profitieren.

Insgesamt wird die BAföG-Reform dazu beitragen, die finanzielle Situation vieler Studierender zu verbessern und den Zugang zur Bildung gerechter zu gestalten. Es lohnt sich daher, über die konkreten Voraussetzungen und Höchstsätze des BAföGs zu informieren, um von den neuen Regelungen optimal zu profitieren.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um von der neuen BAföG-Regelung zu profitieren?

Um von der neuen BAföG-Regelung zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die genauen Bestimmungen können je nach Regelung variieren, aber im Allgemeinen hängt die Förderung von BAföG von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören persönliche Voraussetzungen wie Staatsangehörigkeit oder aufenthaltsrechtlicher Status 40. Des Weiteren können Ausnahmen bei der Förderungshöchstdauer in Betracht gezogen werden, beispielsweise bei Krankheit oder Tätigkeiten in einem Hochschulgremium 39.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die BAföG-Regelungen spezifische Anforderungen für verschiedene Bildungsabschlüsse vorsehen, beispielsweise für Zweitausbildungen 41. Darüber hinaus können gesonderte Regelungen für bestimmte Studiengänge, wie beispielsweise Masterstudien, gelten 42. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Voraussetzungen für die jeweilige Situation zu informieren, um sicherzustellen, dass man für die BAföG-Förderung in Frage kommt.

Es empfiehlt sich, die genauen Regelungen des BAföG-Gesetzes im Wortlaut zu prüfen, um alle relevanten Bestimmungen zu erfahren 43. Bei Fragen zur konkreten Umsetzung oder Auslegung der Regelungen ist es sinnvoll, sich an die entsprechenden Behörden oder Beratungsstellen zu wenden.

Gibt es spezifische Änderungen für international Studierende in der neuen BAföG-Regelung?

In der neuen BAföG-Regelung gibt es spezifische Änderungen für internationale Studierende. Laut dem BAföG-Service-Center des Studierendenwerks Mannheim 47, wurde ein neuer Koordinator für internationale Studierende eingestellt, um sie bei Fragen und Anträgen zu unterstützen. Dieser Schritt zeigt, dass eine verstärkte Betreuung und Beratung für ausländische Studierende in Bezug auf das BAföG gewährleistet werden soll.

Des Weiteren ermöglicht das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) auch internationalen Studierenden die Förderung ihres Studiums, wie vom Studierendenwerk Schleswig-Holstein erklärt wird 46. Die Unterstützung beginnt ab der Immatrikulation an einer Hochschule und erfolgt in Form von Studierenden-BAföG.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Details dieser spezifischen Änderungen für internationale Studierende in der neuen BAföG-Regelung möglicherweise je nach Bundesland oder Hochschule variieren können. Daher wird empfohlen, sich direkt an das zuständige BAföG-Service-Center oder Studierendenwerk zu wenden, um individuelle Informationen zu erhalten und Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten.

Wann tritt die neue BAföG-Regelung in Kraft?

Die genaue In-Kraft-Tretung der neuen BAföG-Regelung kann je nach Bundesland und den jeweiligen Änderungen variieren. Es wird empfohlen, sich direkt an die zuständige Behörde oder das BAföG-Service-Center zu wenden, um genaue Informationen über den Zeitpunkt des Inkrafttretens zu erhalten. Jede Hochschule oder Studierendenwerk kann auch spezifische Informationen darüber bereitstellen, wie sich die neuen Regelungen auf Studierende auswirken und wie diese beantragt werden können.

Share
Copy