Jérôme Boateng sprach vor Gericht über die Vorwürfe der Körperverletzung, die gegen ihn erhoben wurden. Er beteuerte seine Unschuld und verteidigte sich gegen die Anschuldigungen seiner Ex-Partnerin. In seiner Aussage gab er an, dass er sich lediglich verteidigt habe, als er angegriffen wurde 2. Boateng bestreitet die Vorwürfe der Körperverletzung und betont, dass die Darstellung seiner Ex-Partnerin jeglicher Grundlage entbehrt 11. Trotz der schwerwiegenden Anschuldigungen hat er seine Unschuld beteuert und erklärt, dass er lediglich in Notwehr gehandelt habe 8. Diese Aussagen von Boateng wurden vor Gericht getätigt, als er sich zu den Vorwürfen der Körperverletzung äußern musste 8. Boateng hat auch betont, dass die gesamte Situation für ihn und alle Beteiligten zu einer enormen Belastung geworden ist und einen langjährigen Albtraum darstellt 18.
Insgesamt ist Jérôme Boateng vor Gericht standhaft geblieben und hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe bestritten, während er seine Version der Ereignisse präsentiert hat.
Welche Vorwürfe wurden gegen Jérôme Boateng erhoben?
Gegen Jérôme Boateng wurden mehrere Vorwürfe erhoben, die zu seiner Verurteilung geführt haben. Vor Gericht wurde ihm vorgeworfen, seiner Ex-Partnerin vorsätzliche Körperverletzung zugefügt zu haben. Die Anklage beinhaltete auch den Vorfall, bei dem er einen Lampenschirm sowie eine kleine Kühlbox auf seine ehemalige Partnerin geworfen haben soll. Diese Angriffe führten schließlich zur Verurteilung des deutschen Fußballstars wegen häuslicher Gewalt.
Boateng hatte die Anschuldigungen zunächst bestritten, aber das Gericht entschied sich letztendlich gegen ihn. Er wurde im September 2021 für schuldig befunden und mit einer Geldstrafe von €1,8 Millionen belegt. Trotz seiner Unschuldsbeteuerungen und seines Berufungsrechts reagierte Boateng ruhig auf das Urteil.
Die verschiedenen Berichte von Nachrichtenagenturen wie DW, France24, BBC und Sports Illustrated bestätigen diese Vorwürfe und das Gerichtsurteil gegen Jérôme Boateng. Die Details zu den Anklagepunkten und dem Verlauf des Gerichtsverfahrens können in den genannten Quellen nachgelesen werden.
Was waren die Gerichtsentscheidungen bezüglich Jérôme Boatengs Fall?
In Bezug auf Jérôme Boatengs Fall gab es mehrere Gerichtsentscheidungen, die auf verschiedenen Quellen beruhen. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Gerichtsverfahren zusammengefasst:
- Im Oktober 2023 wurde die ursprüngliche Entscheidung in einem Berufungsverfahren in Bayern aufgehoben, was dazu führte, dass der Fall an ein untergeordnetes Gericht zurückverwiesen wurde 31.
- Ein weiteres Gerichtsurteil erging im September 2021, bei dem Jérôme Boateng zu einer Geldstrafe in Höhe von £1,5 Millionen verurteilt wurde. Nach der Verkündung des Urteils verließ Boateng eilig den Gerichtssaal und fuhr in einem schwarzen SUV davon 32.
- Aufgrund der laufenden Gerichtsverfahren und Kontroversen wurde betont, dass bis zu dem Zeitpunkt, an dem beide Seiten keine Berufung eingelegt haben, niemand als schuldig betrachtet werden kann 33.
- Es wurde darüber berichtet, dass eine endgültige Entscheidung in dem Fall möglicherweise schon früh getroffen wird, was darauf hinweist, dass der Prozess weitergeführt wird und Geduld gefragt ist 34.
Diese Gerichtsentscheidungen zeigen, dass der Fall von Jérôme Boateng verschiedene Verfahren durchlaufen hat und sowohl zu Geldstrafen als auch zu einer Aufhebung und Rückverweisung des Falles an ein untergeordnetes Gericht geführt hat.
Welche Auswirkungen hat der Gerichtsfall auf Jérôme Boatengs Fußballkarriere?
Der Gerichtsfall, in dem Jérôme Boateng wegen häuslicher Gewalt angeklagt wurde, hat potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf seine Fußballkarriere gehabt. Trotz seiner Leugnung der Vorwürfe wurde Boateng im September 2021 wegen Körperverletzung verurteilt und zu einer Geldstrafe von €1,8 verurteilt 37. Diese Verurteilung könnte seinen Ruf als Spieler beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf seine Karriere haben.
Des Weiteren hat Bayern München beschlossen, Jerome Boateng trotz seines überzeugenden Auftritts im Training nicht erneut zu verpflichten 36. Dies zeigt, dass der Gerichtsfall und die damit verbundenen negativen Schlagzeilen möglicherweise auch Einfluss auf Boatengs Vertragsangelegenheiten mit Spitzenvereinen haben könnten.
Es ist wichtig zu beachten, dass solche rechtlichen Probleme das Image eines Spielers nachhaltig schädigen können, was sich auf sein Standing in der Fußballwelt und seine Möglichkeiten für zukünftige Engagements auswirken kann. Boateng könnte aufgrund dieses Gerichtsverfahrens Schwierigkeiten haben, neue Verträge abzuschließen oder sein Spielerverhalten könnte von potenziellen Vereinen kritisch hinterfragt werden.
Mar 15, 2024 ... Das Hauptverfahren gegen den Fußballprofi solle am 14. Juni beginnen, sagte Gerichtssprecher Laurent Lafleur am Freitag der Deutschen Presse- ...
Oct 3, 2023 ... Today, on three separate occasions, individuals employed by the team have made statements dismissing the case of Jerome Boateng and his history ...
Sep 9, 2021 ... German footballer Jerome Boateng looks on at his ...