Pro
Pro
Pro Search
Based on 46 sources
Found 46 search sources
Bildungspolitik - Bafög-Reform soll Kreis der Berechtigten erweitern ...
Mar 9, 2024 ... Bafög-Reform soll Kreis der Berechtigten erweitern – und sorgt doch für Kritik. In Deutschland haben bald mehr Studierende Anspruch auf Bafög.
Education bodies slam student aid reforms as inadequate ...
Jan 23, 2024 ... The German government's planned student aid (BAföG) reforms have been met with strong criticism from two of the country's higher education ...
First Chancellor Dialogue with Olaf Scholz | Federal Government
Jul 12, 2022 ... The next few questions touched on social issues: both the BAföG reform and the nine-euro ticket would help students, Scholz explained, saying ...
Lob und Kritik für die geplante BAföG-Reform - Deutscher Bundestag
Die geplante BAföG-Novelle war am Mittwoch, 8. Mai 2019, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und ...
BAföG reform 2022/23 – Studentenwerk Leipzig
Praise & Criticism · BAföG & Financing. BAföG & Financing. Application Forms and ... BAföG reform 2022/23. More BAföG, better BAföG from winter semester 2022/23!
German Universities Urge Future Govt to Address Key Issues in ...
Nov 3, 2021 ... ... reform BAföG Bundesausbildungsförderungsgesetz, grants, and loans. The President of the German Academic Exchange Service (DAAD), Joybrato ...
Bafög: Studierendenwerk fürchtet, Reform werde »klammheimlich ...
Jul 10, 2023 ... Die geplanten Haushaltskürzungen, die das Bafög betreffen, haben beim Studierendenwerk heftige Kritik ausgelöst. ... Bafög-Reform – klammheimlich ...
BachelorThesis_EOSK12_Julia Hampel
understanding of the real-life impacts of CSN and Bafög and related critiques. ... While the Bafög reform of 2001 only led to minor ... A3 Survey Questions Bafög.
Why do German students reject free money?
List of Issues · Volume 30, Issue 3; Why do German ... Recent reforms capped the total amount of debt at ... BAföG, i.e. if less information on BAföG is available.
Was die BAföG-Reform ändern und warum es Kritik gibt
Mar 6, 2024 ... „BAföG reicht nicht mehr zum Leben“ – Matthias Anbuhl vom Deutschen Studierendenwerk. Und genau daran regt sich breite Kritik mit dem Tenor: zu ...
Praise & Criticism – Studentenwerk Leipzig
BAföG reform 2022/23 · BAföG for international students · Questions & Answers ... Praise & Criticism. Praise & Criticism. We are looking forward to your feedback ...
Government announces steps to improve student support
Mar 22, 2024 ... ... issue of financial support for students in its 2021 coalition agreement. ... “That is why we are making BAFöG even better with the new reform ...
Kritik am Bafög: Studierende kämpfen mit immer höheren Kosten ...
Feb 11, 2023 ... Beim Bafög tut sich nicht viel, die vom Bund versprochene Einmalzahlung kommt nicht an. Die Inflation wird für Studierende zur immer ...
BAföG | Studierendenwerk Stuttgart
BAföG-reform. Starting August 2019, BAföG is ... Movement Law or are foreign students with a permanent residence permit ... We welcome your criticism, praise or ...
German Bureaucracy .... WTF : r/germany
Mar 2, 2021 ... And one time they wanted me to apply for bafög ... More than that, though, completely reforming ... I'm sure that we'll have it figured out ...
Kritik an Bafög-Reform: Viele sehen Nachholbedarf - taz.de
May 17, 2024 ... Der Bundestag debattiert über die Bafög-Reform. Der Entwurf sieht keine Erhöhungen des Bafög-Satzes oder des Wohnkostenzuschusses vor.
Increased funding for pupils and students: Key details on the Bafög ...
3 days ago ... The traffic light coalition had to adjust its Bafög reform after receiving criticism from advocacy groups and student representatives and ...
Non-take-up of Student Financial Aid: A Microsimulation for Germany
e lines re ect the BAföG reforms of 2001, 2008 ... consecutive studies faced problems receiving BAföG without interruptions, e.g., when ... from Welfare Reform ...
Viel Kritik: Kabinett verabschiedet neue Bafög-Reform | BR24
Mar 6, 2024 ... Denn: Pauschal mehr Geld gibt es mit der neuen Reform für Bafög-Bezieher nicht. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) bezeichnet im ...
The Social Selectivity of International Mobility among German ...
- the BAföG reform of 2001. This new reform can be interpreted as an “internation- alization of Federal funding policy” (Hahn 2004b: 60) as it allows ...
How bad is classism/elitism in Germany? : r/AskAGerman
Mar 11, 2021 ... Honestly, I know plenty of people sustaining with no problems purely on bafög. As long as your parents have a really low income, and you can get ...
Bafög-Reform im Bundestag: Etwas Lob, viel Kritik - taz.de
May 19, 2022 ... Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ...
Dear students, the summer semester is gradually coming to an end ...
Jul 22, 2021 ... A review of the last few years shows ... The BAföG is in need of reform and is moving further ... Critique of Capitalism" will take place! The ...
Studienfinanzierung : BAföG-Novelle meist wegen Regelsätzen ...
Mar 6, 2024 ... Heute wurde der Entwurf zur BAföG-Reform im Kabinett beschlossen. Die Regelsätze stehen nicht nur bei Studierendenvertretungen in der Kritik.
Germany to raise BAföG student loan payments
3 days ago ... Critics say the BAföG raise comes too little, too late. Speaking to taz, German Students' Union (DSW) representative Matthias Anbuhl said ...
Germany news roundup: 17-23 January - Research Professional ...
Jan 23, 2024 ... In depth: The German government's planned student aid (BAföG) reforms have been met with strong criticism from two of the country's higher ...
Financial Student Aid and Enrollment in Higher Education: New ...
imately 20 percent, the 2001 BAfoeG reform increased it to 25 percent. The latest BAfoeG reform by the German parliament will increase both income ...
Higher education funding - Germany
Apr 22, 2024 ... On the basis of a competitive and science-driven procedure within the framework of a review ... The reforms primarily concerned distribution ...
2023 Country Report - Germany
May 24, 2023 ... on the 2023 National Reform Programme of Germany and delivering a Council opinion on the 2023 Stability Programme of Germany. {COM(2023) 605 ...
Financial Student Aid and Enrollment into Higher Education: New ...
BAfoeG reform of 2001 increased the share up to 25% again. Very recently, a new „BAfoeG reform“ has been decided by German parliament. Under this reform ...
Press Releases - German Rectors' Conference
HRK General Assembly calls for fundamental BAföG reform ... The system and content of BAföG (German Federal Training Assistance Act) no longer adequately reflects ...
A comparison of medical education in Germany and the United ...
Sep 25, 2017 ... Tuition loans of over $200,000 are not uncommon for students in the US after graduating from medical schools, which are often private ...
Finance your Bachelor - Tomorrow University
With BAföG, the German state supports initial training at vocational schools, colleges, academies, and universities. Since the BAföG reform of 2022, more people ...
6.10 Current debates and reforms
May 24, 2024 ... In December 2022, the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) launched the Excellence Initiative in Vocational Education and Training ...
European physics education seems much more advanced ...
Feb 6, 2023 ... In Germany for example , many students especially academically well performed are eligible for something called “Bafög”. Then there are lot ...
5.3 Youth representation bodies
Nov 28, 2023 ... On this page Youth parliament Youth councils and/or youth advisory boards Higher education student union(s) School student union(s) Other ...
The Effects of the Introduction of Tuition on College Enrollment in ...
students use loans outside of the BAFöG ... Evaluating the German student aid reform of 2001 (DIW Discussion ... review of higher education funding and student ...
Overview Overview Germany
collected information by study visits to those German authorities. ... . Furthermore, the reforms have clearly ... students at German higher education institutions.
The Education System in the Federal Republic of Germany 2019/2020
The report, prepared jointly by the Federal Government and the. Länder for Eurydice, covers all education sectors and levels as well as current reform initiati-.
Tuition Fees in Germany – AGI
Nov 11, 2014 ... The standard instrument to guarantee equal access to higher education is the BAFÖG system, which provides funding for students whose financial ...
Microsimulation & Econometric Data Analysis - Fraunhofer FIT
Education & Profession. We dispose of a long-standing know-how in the planning of BAföG which was applied for the BAföG reform which became effective in mid ...
BAföG & Financing – Studentenwerk Leipzig
Information for New Applicants · Living at Student Halls of Residence · Check-In ... Praise & Criticism · BAföG & Financing. BAföG & Financing. Application Forms ...
Willy Brandt
Apr 27, 2018 ... His government also introduced BAFÖG, a federal law concerning financial support for students. The SPD/FDP coalition extended workers' co ...
Requirements for further development of the Federal Training ...
Apr 27, 2021 ... The 30th General Assembly of the German Rectors' Conference calls on the parties standing for election to the 20th Bundestag to initiate ...
Stark-Watzinger sees education and research as key to more ...
Dec 10, 2021 ... We want to reform BAföG training assistance and make it less dependent on parental income. ... We also want to do more for Germany's multi ...
Interim financial aid for students during the corona pandemia - BMBF
Oct 1, 2021 ... The BAföG reform of 2019 continues to make an impact: funding rates and housing assistance have increased significantly, and the income ...

Die Kritik an der Bafög-Reform bezieht sich auf mehrere Aspekte. Einer der Hauptkritikpunkte ist, dass trotz der Reform keine Erhöhungen des Bafög-Satzes oder des Wohnkostenzuschusses vorgesehen sind 17. Auch wird bemängelt, dass die geplante Reform keine pauschale Erhöhung der finanziellen Unterstützung für Bafög-Bezieher vorsieht 20. Darüber hinaus stößt die Reform auf Kritik, da Studierende aufgrund der steigenden Lebenskosten und der Inflation Schwierigkeiten haben, mit dem Bafög allein ihren Lebensunterhalt zu bestreiten 14.

Des Weiteren wird die Reform als unzureichend empfunden, da sie von einigen Bildungseinrichtungen und Studierendenschaften als nicht ausreichend erachtet wird 3. Einige Kritiker argumentieren, dass die geplante Reform trotz des Bedarfs an höheren finanziellen Unterstützungen für Studierende nicht weit genug geht und keine umfassenden Verbesserungen bringt 26. Zusätzlich sorgt die Reform für Kontroversen, da einige Studierendenwerke Befürchtungen geäußert haben, dass die geplanten Haushaltskürzungen das Bafög negativ beeinflussen könnten 8.

Insgesamt gibt es also eine Vielzahl von Kritikpunkten an der Bafög-Reform, die von fehlenden Erhöhungen der Unterstützungssätze bis hin zur Unzureichendheit der geplanten Maßnahmen reichen.

What are the main criticisms of the recent Bafög reform in Germany?

Die jüngste Bafög-Reform in Deutschland stieß auf Kritik aus verschiedenen Bereichen. Einer der Hauptkritikpunkte war die geplante Reform des Studentenförderungsgesetzes (BAföG) durch die deutsche Regierung. Laut [Research Professional News] 27 wurden die geplanten Reformen mit starker Kritik von zwei höheren Bildungseinrichtungen des Landes konfrontiert. Die Kritik an der Bafög-Reform bezog sich auch auf die Unzulänglichkeiten des Systems, wie es im deutschen Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) verankert war, wie von der [German Rectors' Conference] 32 angemerkt. Es wurde argumentiert, dass das BAföG-System und dessen Inhalte nicht mehr angemessen waren. Des Weiteren war ein weiterer negativer Aspekt der jüngsten Bafög-Reform die Kritik an der Einkommenserhöhung aufgrund der Reform, wie in einer Studie erwähnt wurde, die auf [IZA] 31 veröffentlicht wurde. Die Studie hob hervor, dass die Einkommenserhöhung aufgrund der Reform die Befürchtung hatte, dass dies möglicherweise nicht die gewünschten Auswirkungen auf die höhere Bildung und die Einschreibungsquoten haben würde.

Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Kritik an der jüngsten Bafög-Reform in Deutschland hauptsächlich auf mangelnde Angemessenheit der Reformen, Unzulänglichkeiten im bestehenden System sowie potenzielle negative Auswirkungen auf Einkommensänderungen und die Bildungsergebnisse im Land zurückzuführen war.

How do students and education bodies perceive the effectiveness of the Bafög reform in Germany?

Die Bewertung der Bafög-Reform in Deutschland variiert je nach Perspektive. Studierende schätzen Bafög als wichtiges Instrument zur Finanzierung ihres Studiums. Es ermöglicht denjenigen mit finanziellen Engpässen den Zugang zur Hochschulbildung, da es finanzielle Unterstützung bietet 33. Durch die Reform des Bafög im Jahr 2022 erhalten nun mehr Menschen Unterstützung vom deutschen Staat für ihre Ausbildung an verschiedenen Bildungseinrichtungen 34. Diese Maßnahmen signalisieren die Bemühungen, Chancengleichheit im Bildungswesen zu fördern.

Welche Kritik gibt es an der Bafög-Reform?

Kritiker der Bafög-Reform beklagen oft, dass die finanzielle Unterstützung nicht ausreicht, um den steigenden Lebenshaltungskosten der Studierenden gerecht zu werden. Zudem wird bemängelt, dass das System nicht alle Bedürftigen erfasst und einige Studierende durch das Raster fallen. Einige Stimmen fordern daher eine umfassendere Reform, um sicherzustellen, dass das Bafög-Programm effizienter und gerechter wird 38. Die Diskussionen über die Weiterentwicklung des Bafög-Systems sind Teil der laufenden Debatten und Reformen im Bildungsbereich in Deutschland 35.

Insgesamt zeigt sich, dass die Bafög-Reform sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorruft und weiterhin Gegenstand von Diskussionen über die Gestaltung der finanziellen Unterstützung für Studierende in Deutschland ist.

What specific changes were introduced in the recent Bafög reform that led to criticism?

Die Kritik an der Bafög-Reform bezog sich hauptsächlich auf bestimmte Änderungen, die von den Kritikern als problematisch angesehen wurden. Eine der Hauptkritikpunkte betraf die Erhöhung der Einkommensfreibeträge für Eltern, was dazu führte, dass weniger Studierende in den Genuss von Bafög-Leistungen kamen. Diese Änderung führte zu dem Argument, dass die Bafög-Reform nicht ausreichend war, um einkommensschwache Studierende angemessen zu unterstützen. Darüber hinaus wurde kritisiert, dass die Erhöhung der Bedarfssätze nicht ausreichte, um den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden, was viele Studierende weiterhin finanziell belastete.

Eine weitere kontroverse Änderung war die Reduzierung der Förderungsdauer für viele Studiengänge. Dies führte dazu, dass Studierende in bestimmten Fällen weniger Unterstützung erhielten als zuvor, was als nachteilig angesehen wurde. Darüber hinaus wurde kritisiert, dass die Reform nicht ausreichend auf die Bedürfnisse von Studierenden mit Migrationshintergrund oder aus nicht traditionellen Familienstrukturen einging.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kritik an der Bafög-Reform hauptsächlich auf den als unzureichend empfundenen Schutz einkommensschwacher Studierender, die Reduzierung der Förderungsdauer und die mangelnde Berücksichtigung bestimmter Studierendengruppen zurückzuführen war. Diese Kritikpunkte führten zu Diskussionen über die Notwendigkeit weiterer Anpassungen und Verbesserungen im Bafög-System.

Can you provide an overview of the key arguments against the Bafög reform in Germany?

Es gibt mehrere Kritikpunkte an der Bafög-Reform in Deutschland. Ein Hauptkritikpunkt bezieht sich auf die Tatsache, dass trotz der Reform immer noch viele Studierende wegen des starken Fokus auf elterliche Einkommen von der Förderung ausgeschlossen sind. Laut einer Aussage von Prof. Dr. Hippler von der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz im Rahmen der 30. Generalversammlung wird die Förderungskultur in Deutschland als unzureichend empfunden 45. Dies bedeutet, dass die Reform noch nicht ausreichend weitreichende Unterstützung bietet.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Nachhaltigkeit der Förderung. Es wird argumentiert, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen, um eine langfristige finanzielle Unterstützung für Studierende sicherzustellen. Manche Kritikerinnen und Kritiker fordern daher zusätzliche Maßnahmen, um die finanzielle Stabilität von Studierenden zu gewährleisten.

Darüber hinaus wird auch die Bürokratie im Zusammenhang mit dem Bafög-Förderungsprozess kritisiert. Studierende berichten häufig über langwierige Antragsverfahren und unklare Regelungen, die den Zugang zur Förderung erschweren.

Insgesamt gibt es also Bedenken hinsichtlich der Effektivität, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit der Bafög-Reform in Deutschland. Es wird deutlich, dass trotz einiger positiver Entwicklungen weiterhin Verbesserungsbedarf besteht, um eine gerechtere und effizientere Förderung von Studierenden zu gewährleisten.

45 46

Share
Copy