Pro
Pro
Pro Search
Based on 63 sources
Found 63 search sources
Kommentar: Bafög-Erhöhung reicht für Studierende nicht aus - SWR ...
Jun 13, 2024 ... Die Erhöhung reicht aber nicht, um von Armut betroffene Studierende aufzufangen - ein Kommentar von Anja Braun. Studenten im großen Hörsaal.
What do you think about BAföG? Is it a functioning or flawed system ...
Feb 13, 2023 ... They tell young people that there is a way out of poverty, but it's not enough to survive, so students have no time to learn for their courses ...
BAföG - 27th BAföG Amendment Act - Studierendenwerk ...
Increase in BAföG Income Allowances for Students. For BAföG recipients, a 520 ... Raising the BAföG Age Limit: for Students under 45 years of Age when Starting ...
Rheinland-Pfalz: BAföG-Erhöhung reicht nicht für Studierende aus ...
6 days ago ... Nein, sagen Studierende aus der Pfalz. Grundsätzlich begrüßt das Studierendenwerk Vorderpfalz in Landau die Erhöhung des BAföG. "Wir sind ja ...
Students in Germany on the poverty line – DW – 10/20/2022
Oct 20, 2022 ... ... increase is not enough. "The student allowance maximum rate is still below the poverty threshold in Germany," she says. In Germany, a person ...
Requirements for further development of the Federal Training ...
Apr 27, 2021 ... ... higher education into focus ... BAföG (270,000 BAföG recipients out of 606,000 enrolled students). In 1982, huge restrictions were placed on BAföG ...
BAföG-Erhöhung reicht nicht für Studierende aus der Vorder- und ...
5 days ago ... Nein, sagen Studierende aus der Pfalz. Grundsätzlich begrüßt das Studierendenwerk Vorderpfalz in Landau die Erhöhung des BAföG. "Wir sind ja ...
How are you guys living with the Azubigehalt : r/germany
Jul 29, 2023 ... otherwise there is subsidized housing, you could qualify for. or maybe bafög. but yes it is not much. but it should increase each year a little.
BAföG Reform | Studierendenwerk Stuttgart
The childcare supplement increases from 150 euros to 160 euros per month. It is granted for own children up to 14 years of age. raising of the age limit. The ...
BAföG: "Die Studierenden brauchen dringend eine Erhöhung ...
Mar 6, 2024 ... Aber die Bundesregierung plant bei der bevorstehenden BAföG-Reform nicht, den Studierenden jeden Monat mehr zu zahlen. ... "Das BAföG reicht nicht ...
Students in Germany Witness Soaring Prices of Shared Housing
Sep 12, 2022 ... The average price for a housing allowance of €360 isn't enough for ... BAföG increase,” DSW Secretary General Matthias Anbuhl points out.
Bafög-Erhöhung für Studierende: Unerfüllte Versprechen der Ampel ...
Jan 17, 2024 ... „Das Bafög reicht zum Leben schon lange nicht mehr“. Erst recht nicht, seitdem Inflation und hohe Heizkosten Studierende hart träfen. Das ...
Poverty among Students must not be normalised - KOPFZEILE
Jan 18, 2023 ... ] which is why we need an immediate increase in the BAföG rate.” Student mental health at risk. It becomes clear where the impoverishment of ...
BAföG reform 2022
Aug 3, 2022 ... The BAföG reform 2022 brings various improvements for students. We ... 2022), the mini-job earnings limit will also increase. A 450 € mini ...
Bafög: Breites Bündnis aus Hochschulrektorenkonferenz ...
Nov 9, 2023 ... Neues Bafög-Bündnis fordert Erhöhung »Studierende essen, trinken und heizen nicht weniger als andere Menschen«. Das Geld reicht nicht zum ...
BAföG - FAQ in the corona pandemic - Studierendenwerk ...
... good news to BAföG student financial assistance recipients. We will ... This provision shall apply to all students who had not yet exceeded their original ...
Working as a student in Germany - A Complete Guide | CBS
Higher-skilled student positions could offer a higher pay range up to 15 € per hour. 5. Can I receiveBAföG as an international student? BAföG is a funding by ...
Reformpläne der Bundesregierung - Studentenwerk: Neuer BAföG ...
Apr 5, 2019 ... Studentenwerk: Neuer BAföG-Grundbedarf reicht nicht aus. Die BAföG-Erhöhung sei überfällig, aber es seien noch weitere Reformschritte ...
The federal government plans to increase the BAföG repayment sum ...
Mar 12, 2024 ... ... good changes, unfortunately, they are still not sufficient to adapt BAföG to the reality of studying. You can find an overview of the ...
What is the applying age limit to study in Germany? - Quora
Mar 12, 2018 ... I am 25, I want to know the maximum limiting age for studying a master's for international students. When it comes to higher education, there is ...
Swen Thissen auf LinkedIn: Reicht die Bafög-Erhöhung zum Leben ...
Apr 29, 2022 ... Für viele Studierende ist und bleibt es eine Herausforderung, sich ... Die aktuelle BAFÖG Gestaltung halte ich für nicht ausreichen und für ...
commentary – eMag Uni Augsburg
Jul 3, 2022 ... It's Not Enough! First of all, one ... With an inflation at almost 8 percent, students will hardly feel the impact of the increased BAföG rate.
BachelorThesis_EOSK12_Julia Hampel
Abstract: This qualitative case study compares two different student aid systems, the universal Swedish one (CSN) with the needs-based German one (Bafög) to ...
BAföG soll steigen, aber zu wenig | Gesundheit, Soziale Dienste ...
Um 5 Prozent soll das BAföG steigen. Das reicht Studierenden ohne reiche Eltern nicht, sagt ver.di, und fordert die Politik auf, nachzubessern.
Student Support (BAföG) - Sozialplattform
Who is eligible? advantages. You can receive BaföG if. you either. have German ... school) or Kolleg (higher-education preparatory school); EUR 247.00 if you ...
BAföG-Reform 2024: Die wichtigsten Änderungen - BMBF
Was sich durch den nächsten Schritt der BAföG-Reform ändern wird, lesen Sie in unseren FAQ . Studierende in einer Vorlesung © Adobe Stock/kasto. Was ist die ...
BAföG-Änderungen 2024 - Studis Online
1. Wann kommen die BAföG-Änderungen? · Erhöhung der Bedarfssätze um 5% · Studienstarthilfe · Studienfachwechsel erleichtern · Höhere Freibeträge auf Einkommen der ...
FAQ zur BAföG-Reform 2024 | Bundesregierung
Jun 13, 2024 ... Im Juni hat das Bundeskabinett in einer Formulierungshilfe weitere Änderungen am BAföG beschlossen, um die Situation von Studierenden und ...
Höherer Mindestlohn: Das sind die Auswirkungen auf Minijob und ...
Jan 10, 2024 ... Das wirkt sich auch auf Studierende aus, die einem Minijob nachgehen sowie studentische Minijobber:innen, die BAföG beziehen. Hier sind die ...
BAföG: Nachteilsausgleiche für beeinträchtigte Studierende - DSW
Vermögen, das zur Milderung der Folgen einer körperlichen oder seelischen Behinderung bestimmt ist oder nach einem erlittenen Personenschaden die ...
Bundeshaushalt 2024: Wo wird beim BAföG gekürzt und warum?
Die Bildungsgewerkschaft GEW und der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) verwiesen darauf, dass von der BAföG-Erhöhung von 5,75 Prozent zum ...
Bundesregierung will BAföG-Rückzahlungssumme um 1.540 ...
Mar 12, 2024 ... ... Erhöhung der BAföG-Rückzahlungssumme massive negative Auswirkungen auf die Attraktivität des BAföG haben. ... Bis dahin müssen wir als Studierende ...
Finanzieren: Studierendenwerk Bonn
BAföG-Erhöhung. Formulare. FAQ. Studienkredite. Stipendien. Jobben. Kontakt ... Studierende entsprechend zwischen einem und drei Semester länger BAföG erhalten.
Welche Freibeträge werden gewährt? - BAföG
Wichtig: Belasten Geschwister der Auszubildenden die Eltern finanziell nicht, weil sie z. B. als Studierende an Bundeswehruniversitäten oder ...
Bafög-Reform: Bildungsministerium kann Auswirkung des ...
Jan 31, 2024 ... ... Auswirkungen auf die Zahl der Bafög-Empfänger haben wird«. Zuvor hatten schon ... Die letzte Bafög-Erhöhung war von den steigenden ...
Zu hohe Mieten, zu wenig Bafög - jeder dritte Student von Armut ...
Jan 14, 2024 ... Mittlerweile lebt jeder Dritte unter der Armutsgefährdungsgrenze. Die nächste Bafög ... Eigentlich ist das Studium in Deutschland kostenlos, doch ...
Neue Zahlen zur Kinder- und Jugendarmut: Jetzt braucht es die ...
Jan 26, 2023 ... Mehr als jedes fünfte Kind und jede:r vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet ... BAföG-Reform unerlässlich. Beide ...
Studieren in Armut: Kein BAföG, Inflation und hohe Mieten
Sep 28, 2022 ... Die Realität sieht anders aus: Fast jeder dritte Studierende in Deutschland lebt in Armut. Die jüngsten Reformen ändern daran wenig. Von Manfred ...
Factsheet - Kinder- und Jugendarmut in Deutschland
Jan 10, 2023 ... In dieser Altersgruppe greifen neben dem SGB II-System auch andere Unterstützungssysteme, wie BAföG, Wohngeld o. ä. Die hohe Armutsbetroffenheit ...
37,9 % der Studierenden in Deutschland waren 2021 ...
Nov 16, 2022 ... EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den ...
CHECK Studienfinanzierung: Länderunterschiede beim BAföG
Dec 12, 2022 ... Laut aktueller Berechnungen liege die relative Armutsgefährdung bei Studierenden in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie bei der Bevölkerung ...
Studentische Armut - Bafög zwischen Wirklichkeit und Anspruch
May 17, 2022 ... ... Lone Grotheer vom Zusammenschluss von Student*innenschaften: Der neue Höchstsatz liege unter der Armutsgrenze.
Bafög-Anteil in Sachsen am höchsten | MDR.DE
Dec 17, 2022 ... Laut aktueller Berechnungen liege die relative Armutsgefährdung bei Studierenden in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie bei der Bevölkerung ...
Armutsgefährdungsquoten von Familien | Die soziale Situation in ...
Nov 28, 2020 ... ... BAföG Volkshochschulen (VHS) Forschung und Entwicklung Bildungsausgaben ... Der Schwellenwert für Armutsgefährdung in Deutschland lag zum ...
Deutscher Bundestag Drucksache 20/10744 Antrag der ...
Mar 20, 2024 ... Ohne eine Anpassung des BAföG an die tatsächlichen. Lebensrealitäten sowie die Unterstützung von Studierenden aus einkommensschwa- chen ...
Stellungnahme des Deutschen Studentenwerks (DSW) zum ...
Mar 5, 2022 ... • die Anpassung der BAföG-Förderung an die Lern- und Lebensrealitäten der ... somit rund 40 Prozent der Studierenden grundsätzlich keine BAföG ...
Parlament erhöht BAföG-Sätze für Schüler ... - Deutscher Bundestag
Liegt ein wichtiger Grund vor, können Studierende zukünftig bis zum Beginn des fünften Semesters das Fach wechseln. Ohne Angabe von Gründen soll ein Fachwechsel ...
Antwort auf Ihr Schreiben vom 10. Januar 2024: Stellungnahme des ...
Jan 18, 2024 ... Auffassung nach müsste sich sowohl eine Anpassung des BAföG an die tatsächlichen Lebensrealitäten sowie die Unterstützung von Studierenden.
Stellungnahme
May 30, 2024 ... Die grundsätzliche Zielsetzung, die Strukturen der BAföG-Förderung an die. Lebensrealitäten der jungen Menschen in Ausbildung anzupassen und ...
BAföG 50: Kein Grund zum feiern! - AStA Landau
Aug 24, 2022 ... Für Studierende setzt sich seit August 2021 der BAföG ... Bilden 427€ Lebensunterhaltungskosten die Lebensrealitäten von Studierenden ab?
Bundeskabinett: Bafög-Reform auf den Weg gebracht - Forschung ...
Apr 6, 2022 ... Der Gesetzentwurf muss noch durch Bundestag und Bundesrat. Die Reform sieht konkret vor, dass der Bafög-Satz für Studentinnen und Studenten von ...
BAföG-Entwurf: Hat der Anspruch auf das Existenzminimum ...
Mar 19, 2024 ... Das alles ist also keine Erfüllung des Koalitionsvertrages. Und erst recht keine Anpassung an Lebensrealitäten wie rasant steigende Mieten, ...
Ausstellung „Diverse Lebensrealitäten – Hanau war kein Einzelfall ...
Rund 20 Prozent der Studierenden an den Darmstädter Hochschulen sind internationale Studierende. Hinzu kommen deutsche Student:innen mit Migrationsgeschichte ...
Hochschule
Nur wenn die Lehre gut und der Lebensunterhalt sicher ist, können alle erfolgreich studieren. Wir setzen uns für eine sofortige Erhöhung des BAföG und dessen ...
Stellungnahme des Rings Christlich-Demokratischer Studenten ...
May 16, 2022 ... Ohne eine solche. Evaluation fordert der RCDS die Erhöhung der BAföG-Förderungshöchstdauer auf die. Regelstudienzeit plus zwei Semester. 2.2 ...
Schavan lenkt nach Protesten beim Bafög ein
Nov 17, 2009 ... Die bundesweiten Studenten-Proteste zeigen Wirkung: Bundesbildungsministerin Annette Schavan stellte eine Erhöhung des Bafögs in Aussicht. Auch ...
Soziale Situation der Studierenden
Nov 10, 2017 ... Eine BAföG-Erhöhung pro Legislaturperiode reicht nicht, die Fördersätze müssen kontinuierlich angehoben werden. Wir brauchen einen ...
Geschäftsbericht Studierendenwerk Aachen
Jul 24, 2020 ... BAföG-Änderungen zum Wintersemester 2019/2020. Die ... Insgesamt stellten 7.224 Studierende einen BAföG-Antrag,. 2018 waren ...
Umfrage: Die Krise wird auch auf dem Rücken von Studierenden ...
Wir brauchen dringend eine Erhöhung des BAföG-Satzes sowie der Einkommens- freibeträge.“ Nathalie Schäfer, studiert Ästhetik im Master und sieht die ...
Coronabedingte Regelstudienzeitverlängerungen – Eine Übersicht ...
Dec 22, 2021 ... ... Studierenden unter anderem beim BAföG keine Nachteile entstehen. In ... Lernvoraussetzungen für die Studierenden zu Hause oder in der ...
Jahresbericht
Jan 28, 2020 ... gesetzlichen Unterhalt zu zahlen, können Studierende BAföG be- ... änderten Lehr- und Lernbedingungen auf Studierende mit psychischen ...
Neuigkeiten – fzs
... Studierende fallen, möglich, in Deutschland den ÖPNV zu nutzen, ohne sich finanziell stark zu ... Regierung will Bafög nun doch erhöhen (Das Parlament) Bafög ...
beeinträchtigt studieren - Datenerhebung zur Situation Studierender ...
... Studierende der Staatsexamensstudiengän- ge, aber stärker als Masterstudierende. ... BAföG) die Kosten nicht deckt, dass beeinträchtigungsbedingt keine ...

Die BAföG-Erhöhung für Studierende reicht nicht aus, weil sie immer noch unterhalb der Armutsgrenze liegt. Laut einer Quelle haben Studierende in Deutschland selbst nach der Erhöhung noch Schwierigkeiten, die Kosten des täglichen Lebens zu decken 6. Die Erhöhung des BAföG-Satzes hilft nicht dabei, die gestiegenen Lebenshaltungskosten, insbesondere für Miete und Lebensmittel, zu bewältigen. Ein Kommentar betont, dass Studierende im großen Hörsaal nach wie vor von Armut betroffen sind, selbst nachdem das BAföG angehoben wurde 2. Zudem berichten Studierende, dass die Höhe des BAföG nicht ausreicht, um ihren Lernbedarf zu decken 3.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die angebotenen Leistungen trotz der Erhöhung bei Weitem nicht ausreichen, um Studierende vor finanziellen Schwierigkeiten zu schützen 5. Sowohl Studierende als auch verschiedene Organisationen fordern eine drastische Erhöhung des BAföG-Satzes, da die aktuelle Unterstützung nicht ausreicht, um ein angemessenes Leben während des Studiums zu ermöglichen 16. Die Bundesregierung plant zwar Reformen im BAföG-System, jedoch werden diese als unzureichend angesehen, um den realen Bedürfnissen und den gestiegenen Kosten der Studierenden gerecht zu werden 20. Letztendlich zeigt sich, dass die BAföG-Erhöhung für viele Studierende immer noch nicht ausreichend ist, um ein finanziell stabiles Studium zu gewährleisten.

Welche Auswirkungen hat die unzureichende BAföG-Erhöhung auf das Leben der Studierenden?

Die unzureichende BAföG-Erhöhung hat erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Studierenden. Eine unzureichende finanzielle Unterstützung kann dazu führen, dass Studierende gezwungen sind, neben ihrem Studium einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen, was sich negativ auf ihre akademischen Leistungen auswirken kann. Darüber hinaus können hohe finanzielle Belastungen zu Stress und mentalen Belastungen führen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Studierenden beeinträchtigen.

Die unzureichende BAföG-Erhöhung kann auch dazu führen, dass Studierende Schwierigkeiten haben, ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Unterkunft, Verpflegung und Lehrmaterialien zu decken. Dies kann dazu führen, dass Studierende in prekäre finanzielle Situationen geraten, die langfristige Auswirkungen auf ihre finanzielle Stabilität haben können.

Des Weiteren kann die unzureichende BAföG-Erhöhung dazu führen, dass Studierende gezwungen sind, zusätzliche Schulden aufzunehmen, um ihre Ausgaben zu decken. Dies kann zu einer langfristigen Verschuldungsspirale führen und die finanzielle Zukunft der Studierenden beeinträchtigen.

Es ist wichtig, dass die BAföG-Erhöhung angemessen ist, um sicherzustellen, dass Studierende die finanzielle Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich ihr Studium abschließen zu können.

Inwiefern unterscheidet sich die Höhe des BAföG von der Armutsgefährdungsgrenze in Deutschland?

Die Höhe des BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) in Deutschland unterscheidet sich von der Armutsgefährdungsgrenze, was zu einer prekären finanziellen Situation vieler Studierender führt. Laut aktuellen Berechnungen liegt die relative Armutsgefährdung bei Studierenden in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie bei der Gesamtbevölkerung 42. Inzwischen leben fast ein Drittel der Studierenden in Deutschland in Armut 39.

Die Armutsgefährdungsgrenze definiert das Einkommen, unter dem eine Person als armutsgefährdet gilt. Die BAföG-Sätze hingegen werden regelmäßig angepasst, aber diese Erhöhungen reichen oft nicht aus, um den Lebensunterhalt der Studierenden angemessen zu decken. Der neue Höchstsatz des BAföG liegt sogar unter der Armutsgrenze, wie von Lone Grotheer vom Zusammenschluss von Student*innenschaften erwähnt 43.

Die steigenden Mieten und die Inflation tragen zusätzlich dazu bei, dass viele Studierende Schwierigkeiten haben, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Eine Reform des BAföG sowie eine Anpassung an die tatsächlichen Lebenshaltungskosten könnte dazu beitragen, die finanzielle Situation der Studierenden zu verbessern.

Warum reicht die BAföG-Erhöhung für Studierende nicht aus?

Die BAföG-Erhöhung allein reicht nicht aus, um die finanzielle Notlage vieler Studierender in Deutschland zu beheben, da die Sätze nicht mit den tatsächlichen Kosten des Lebensunterhalts Schritt halten 43. Die Erhöhungen des BAföG berücksichtigen oft nicht die gestiegenen Mieten, die Inflation und andere Ausgaben, mit denen die Studierenden konfrontiert sind. Daher bleiben viele Studierende trotz der Erhöhungen weiterhin armutsgefährdet 39.

Eine umfassendere Reform des BAföG sowie eine Anpassung an die Realitäten des studentischen Lebens in Deutschland sind erforderlich, um die finanzielle Situation der Studierenden nachhaltig zu verbessern. Maßnahmen wie eine stärkere Berücksichtigung regionaler Preisunterschiede, eine Erhöhung der Freibeträge und eine regelmäßige Anpassung der Sätze an die Lebenshaltungskosten könnten dazu beitragen, die Probleme zu lindern und Studierende besser zu unterstützen.

Was sind die Gründe für die fehlende Anpassung des BAföG an die Lebensrealitäten der Studierenden?

Die BAföG-Erhöhung reicht für viele Studierende nicht aus, da das BAföG nicht angemessen an die heutigen Lebensrealitäten angepasst ist. Mehrere Gründe tragen zu dieser fehlenden Anpassung bei:

  1. Höhe und Struktur des BAföG-Satzes: Die BAföG-Sätze sind oft nicht ausreichend, um den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden. Viele Studierende müssen zusätzlich arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren 51.

  2. Mangelnde Flexibilität: Die Regelungen des BAföG sind oft unflexibel und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Studierenden. Beispielsweise werden bestimmte Lebenshaltungskosten möglicherweise nicht vollständig abgedeckt 51.

  3. Bürokratische Hürden: Der Antragsprozess für das BAföG kann kompliziert sein und einige Studierende könnten Schwierigkeiten haben, alle erforderlichen Unterlagen einzureichen oder die Kriterien zu erfüllen 52.

  4. Fehlende Berücksichtigung aktueller Lebensrealitäten: Gesetzesentwürfe und Reformen des BAföG berücksichtigen möglicherweise nicht ausreichend die aktuellen Herausforderungen, mit denen Studierende konfrontiert sind, wie beispielsweise steigende Mieten 53.

  5. Notwendigkeit langfristiger Reformen: Um das BAföG wirklich an die Lebensrealitäten der Studierenden anzupassen, bedarf es möglicherweise umfassenderer und langfristiger Reformen, die alle Aspekte der Studienfinanzierung berücksichtigen 53.

Insgesamt ist die fehlende Anpassung des BAföG an die Lebensrealitäten der Studierenden ein komplexes Problem, das verschiedene Aspekte der Studienfinanzierung und gesetzlichen Rahmenbedingungen umfasst.

Wie beeinflusst die BAföG-Erhöhung die Lernbedingungen und -ergebnisse der Studierenden?

Die BAföG-Erhöhung für Studierende reicht möglicherweise nicht aus, da sie einen begrenzten Einfluss auf die Lernbedingungen und -ergebnisse haben kann. Obwohl eine Erhöhung des BAföG den finanziellen Druck auf Studierende verringern kann, gibt es weitere Faktoren, die die Lernbedingungen beeinflussen.

Laut einer Stellungnahme des Rings Christlich-Demokratischer Studenten 56 wird beispielsweise die Erhöhung der BAföG-Förderungshöchstdauer auf die Regelstudienzeit plus zwei Semester gefordert. Dies zeigt, dass die aktuelle BAföG-Höhe möglicherweise nicht ausreicht, um den gesamten Zeitraum des Studiums abzudecken.

Zusätzlich können auch andere Herausforderungen wie die Coronapandemie-bedingten Regelstudienzeitverlängerungen 61 die Lernbedingungen der Studierenden beeinträchtigen. Diese Verlängerungen könnten zu einem höheren Arbeitsaufwand führen und sich negativ auf die Lernergebnisse auswirken.

Um die Lernbedingungen und -ergebnisse der Studierenden nachhaltig zu verbessern, könnte es daher notwendig sein, neben einer BAföG-Erhöhung auch weitere unterstützende Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Bereitstellung besserer digitaler Lernressourcen, den Ausbau von Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie die Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen während des Studiums.

Share
Copy